
Archiv für Reformationsgeschichte
Das Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) ist die führende internationale Zeitschrift zur Erforschung der Reformation und ihrer Weltwirkungen. Das ARG erscheint seit 1906 und wird inzwischen gemeinsam vom Verein für Reformationsgeschichte und der Society for Reformation Research herausgegeben. Das Archiv für Reformationsgeschichte erscheint jährlich mit einem ca. 320 Seiten umfassenden Aufsatzband.
Von 1972 bis 2019 erschien ebenfalls jährlich (nur 2018 und 2019 in Gestalt eines Doppelheftes) ein Beiheft Literaturbericht, das jeweils in etwa 800 kurzen Besprechungen alle wichtigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Frühe Neuzeit erfasste und kritisch vorstellte.
Veröffentlichungen im Archiv für Reformationsgeschichte beruhen auf einem anonymisierten Begutachtungsverfahren. Manuskripte in deutscher, französischer und italienischer Sprache werden per E-Mail erbeten an Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Thomas Kaufmann, Universität Göttingen, thomas.kaufmann@theologie.uni-goettingen.de, und Prof. Dr. Martin Keßler, Universität Bonn, martin.kessler@uni-bonn.de.
Manuskripte in englischer Sprache werden per E-Mail erbeten an Prof. Dr. Ute Lotz-Heumann, Heiko A. Oberman Chair of Late Medieval and Reformation History, und Prof. Dr. Marjorie Elizabeth Plummer, Susan C. Karant-Nunn Chair of Reformation and Early Modern History, University of Arizona, ArcRefHist@email.arizona.edu.
Es werden nur Original-Beiträge im ARG aufgenommen. Es wird empfohlen, die Merkblätter zur formalen Gestaltung der Beiträge zugrunde zu legen.
Aktuelles
Vorstandswechsel
Tagung zum Nürnberger Religionsgespräch
Ausschreibung: Stipendien für die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg (2025)
Neuerscheinung in der Reihe QFRG zum bäuerlichen Widerstand
Nicht ein Genius allein – Das Septembertestament von 1522
weitere Neuigkeiten