
Archiv für RG
- Archiv für Reformationsgeschichte 110 (2019)
Artikel:
- Wolf-Friedrich Schäufele, “Nova propemodum translatio”: Luther and the Vulgate, S. 7-22
- Tabita Landová, Zwischen Tradition und Innovation: Lukas von Prag als liturgischer Theologe der Böhmischen Brüder, S. 23-48
- Christoph Strohm, Luther-Rezeption beim jungen Calvin, S. 49-68
- Laura Claudia Achtelstetter, Der Kaiser als Verteidiger des Antichristen – Zur Legitimitätsfrage
des protestantischen Widerstandes gegen den Kaiser in der Zirkulardisputation über Matthäus 19,21, S. 69-93 - Judith Steiniger, Francesco Stancaros Schrift „Collatio doctrinae Arrii et Philippi Melanchthonis et sequacium“: Kontextualisierung und Edition, S. 94-137
- Sabine Arend, Staat und Familie – Formen des lutherischen Amtsverständnisses in evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, S. 138-156
- Maria Crăciun, ‘The Price of Sin’: Sexual Misconduct and its Social Consequences in Sixteenth-Century Transylvanian Towns, S. 157-199
- Otto Ulbricht, Heinrich Bullinger, sein Diarium und der Beginn der Kleinen Eiszeit-Phase von 1570-1630, S. 200-236
- Kirk Summers, Consoling the Huguenot Refugees in Late Sixteenth-Century Geneva S. 237-267
- Patrick Nehr, Eucharistisches Handeln und Wissen an der St. Blasii Gemeinde Nordhausen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 268-300
Miscellanea
- William Monter, Numismatics in a Confessional Age: Maria of Jever’s Talers (1558-1573), S. 301-313
- Susan Richter, Reformation mit dem Gartenmesser – Eine Studie zur Reformation als Personifikation im 18. Jahrhundert, S. 314-