Sie sind hier: Publikationen / Archiv für RG

Archiv für Reformationsgeschichte

Archiv für Reformationsgeschichte 115 (2024)

Artikel:

  • Christine Christ-von Wedel, Der Umgang des Erasmus mit dem Judentum, 7-38.

  • Aneke Dornbusch, Ketzer, Vorbild, Märtyrer – ein Einblick in die Forschungsgeschichte von Ludwig Hätzer in verschiedenen Konfessionen, 39-68.
  • Jonathan Trayner, The Image of the Female Karsthans in Lucas Cranach’s Women Assaulting Clergy, 69-102.
  • Tilmann Walter, The Soul of Johann Ewich (1525–88): Faith, Doubt, and Fear of Satan’s Power in Early Modern Bremen, 103-134.
  • Tomás Antonio Valle, Engaged Pedagogy in the Late-Humanist Classroom: How Johannes Caselius Taught Aristotle’s Rhetoric, 135-170.
  • Christoph Strohm, Die Bedeutung des Hofpredigers Petrus Dathenus für das Frankenthaler Religionsgespräch 1571, 171-189.
  • Markus Friedrich, Frömmigkeitspraxis Prozession: Leitthemen und Schwerpunkte posttridentinischer Breitenfrömmigkeit am Beispiel des Prozessionswesens im Lichte katholischer Traktatliteratur, 190-222.
  • Jessica C. Lowe, Becoming Protestant: The 1694 Expulsion of Mennonites from Rheydt, 223-248.

 


Miscellanea:

  •  Julia Noll, Die Elisabethkirche in Marburg als Bestattungsort des Theologen und Juristen Theobald Billicanus, 249-267.
  • Alexander Grychtolik, Tobias Knobelsdorf, Zur Rekonstruktion der Wittenberger Schlosskirche um 1517, 268-287.