Geschichte des Vereins für Reformationsgeschichte
Der Verein für Reformationsgeschichte wurde am 13. Februar 1883 in Magdeburg gegründet. Er entstand im Zusammenhang mit dem damaligen Lutherjubiläum und ist als Ausdruck einer "Selbstbesinnung" des deutschen Protestantismus im ausgehenden 19. Jahrhundert anzusehen. Der VRG hatte nach Vereinszweck und Statuten die Form eines konfessionellen Lese- und Bildungsvereins, insofern er "die Resultate gesicherter Forschung über die Entstehung der evangelischen Kirche, über die Persönlichkeiten und Tatsachen der Reformation und über die Wirkungen auf allen Gebieten des Volkslebens dem größeren Publikum zugänglich" machen wollte, "um das evangelische Bewußtsein durch unmittelbare Einführung in die Geschichte unserer Kirche zu befestigen und zu stärken" (§1 der ersten Satzung).Entscheidend für den Charakter des Vereins war von Anfang an die Anregung und Förderung der Grundlagenforschung im Bereich der Reformationsgeschichte. Im Laufe der Zeit löste sich die Forschungs- und Publikationstätigkeit auch immer mehr von seiner konfessionellen Bindung, die in den Statuten und Aktivitäten des heutigen Vereins keine Rolle mehr spielt. So lautet der §1 in der seit 1973 gültigen Fassung: "Zweck des Vereins ist es, die Erforschung der reformatorischen Bewegung, ihrer Voraussetzungen, ihrer Geschichte und ihrer Folgen zu fördern und für die Verbreitung der wissenschaftlichen Forschungesergebnisse zu sorgen". Dieses Ziel versucht der VRG zu erreichen, indem er eine Zeitschrift herausgibt, verschiedene Publikationsreihen unterhält und nationale wie internationale Tagungen organisiert.
Heute ist der Verein für Reformationsgeschichte e. V. ein gemeinnütziger Verein. Die Mitgliedschaft berechtigt zum Bezug der Publikationen des Vereins zu stark herabgesetzten Preisen. Die Mitglieder des VRG erhalten zum Zeitpunkt des Erscheinens die "Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte" kostenlos. Der Mitgliedsbeitrag beträgt Euro 35,00 im Jahr sowohl für Einzelpersonen als auch für Institute, Bibliotheken und Korporationen.