
Archiv für RG
- Archiv für Reformationsgeschichte 88 (1997)
Artikel:
- Laurel Carrington: The Boundaries Between Text And Reader: Erasmus’s Approach to Reading Scripture
- Bernt Torvild Oftestad: Evangelium, Apostel und Konzil: Das Apostelkonzil in der Sicht Luthers und Melanchthons
- Timothy J. Wengert: The Scope and Contents of Philip Melanchthon’s Opera omnia, Wittenberg, 1562-1564
- Alejandro Zorzin: Einige Beobachtungen zu den zwischen 1518 und 1526 im deutschen Sprachbereich veröffentlichten Dialogflugschriften
- Werner Trossbach: Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Durchsetzung der Reformation in den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund
- Norbert Haag: Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter – system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen
- Bodo Nischan: Demarcating Boundaries: Lutheran Pericopic Sermons in the Age of Confessionalization
- Uwe Sibeth: Zur Bedeutung von Güteverfahren und Vergleichen in der protestantischen Eherechtsprechung, dargestellt am Beispiel Hessen (-Kassels)
- Christine Kooi: Pharisees and Hypocrites: A Public Debate over Church Discipline in Leiden, 1586
- Reinhard Bodenmann: Daniel Toussain (1541-1602): Auteur inconnu d’un traite contre les lutheriens (1576) et editeur inattendu d’un texte de Martin Bucer
- Jodi Bilinkoff: A Saint for a City: Mariana de Jes£s and Madrid, 1565-1624
- Simonetta Adorni-Braccesi: Religious Refugees from Lucca in the Sixteenth Century: Political Strategies and Religious Proselytism
- Oscar Di Simplicio: Confessionalizzazione e identita collettiva – Il caso italiano: Siena 1575-1800
Buchbesprechung:
- Hartmut Lehmann: Thomas A. Brady, Jr., Heiko A. Oberman, James D. Tracy (Hgg.), Handbook of European History, 1400-1600